Im Rahmen diverser Aufwertungsarbeiten beim Mühleteich in Riehen wurde eine Stahlbetonbrücke saniert. Unter anderem wurde an der Plattenunterseite das Zwischenauflager entfernt. Das statische System wurde verändert und die Brücke musste somit auf Biegezug an der Plattenunterseite ertüchtigt werden. Hierfür wurde in einem ersten Schritt die Betonoberfläche hydrodynamisch aufgeraut.
Mit einfachen Mitteln Vorspannung erzeugen
Nach dem Verlegen der 400 m Stäbe wurden diese an beiden Enden über eine Länge von >50 cm mittels einer Spritzmörtelschicht (Sika MonoTop 422 PCC) am Traggrund verankert. Nach ausreichender Aushärtezeit wurden die Stäbe durch Hitzezufuhr mit der Gasflamme aktiviert und somit vorgespannt. Am Schluss wurde die freie Länge zwischen den Verankerungen ebenfalls mit Spritzmörtel abgedeckt. Damit erzeugten wir ein sich im Verbund befindendes Verstärkungssystem. Die Applikation erlaubt es, Vorspannung einfach und ohne aufwändige Geräte zu generieren und so das Tragwerk effizient zu verstärken.
Biegezugverstärkung am Mythenquai in Zürich
Schon 2018 konnten wir in Zürich im Bürogebäude Mythenquai mit der Firma re-fer eine Biegezugverstärkung mit Ihren re-plate Lamellen applizieren und damit zur Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit und Traglast des Gebäudes beitragen.