Der Zubringer wurde in den 1970er-Jahren gebaut. Trotz regelmässigen Unterhaltsarbeiten war angesichts des Alters und der intensiven Beanspruchung der Anlagen der Zeitpunkt für eine umfassende Instandsetzung gekommen. Nach rund 41 Monaten Bauzeit befindet sich das Erhaltungsprojekt Schänzli nun im letzten Drittel. Viele Bauarbeiten sind beendet und der Lärmpegel rund um den Schänzlitunnel sinkt langsam aber sicher.
In diesem ambitionierten Grossprojekt war es nicht immer einfach, die Anforderungen an ein modernes Strasseninfrastrukturnetz mit den Interessen der Anwohnenden und der Verkehrsteilnehmenden unter einen Hut zu bringen. Anspruchsvoll war das Projekt, da es mitten in einem dicht besiedelten Gebiet und einem wirtschaftlichen Ballungszentrum liegt. Zugleich herausfordernd, da zwei Kantone – die Stadt Basel und mehrere Gemeinden – von den Bauarbeiten tangiert sind.
Wichtige Teilprojekte des anspruchsvollen Erhaltungsprojekts waren die Instandsetzung des Schänzlitunnels und der Abbruch und Neubau des Tunnels Hagnau während dreieinviertel Jahren.